Termine
25.05.2019 Frühlingskonzert in Hornburg (Mansfelder Land)
7-8.06.2019 Katholische Kirche Wladiwostok
20.06.2019 um 18.00 Uhr Ulrichskirche zu Halle Deutsch-russisches Orgelfestival
22.06.2019 Kirche Schildau Deutsch-russisches Orgelfestival
06.07.2019 um 16.45 Evangelische Kirche St. Marie Uelzen
07.07.2019 um 15.00 Uhr Heilandskirche in Sakrow (Potsdam)
Konzert zum 10 Jahre Wegscheider-Orgel, 175 Jahre Heilandskirche
01.09.2019 um 16.00 Uhr Dom Halle
08.09.2019 um 17.00 Uhr Kirche Gollma
Schulstr. 6, 06188 Landsberg
14.08.2019 um 17.00 Uhr Stiftskirche St. Syrakus, Burgstr.3, 06485, Quedlinburg
22.09.2019 Kirche Coswig
29.09.2019 Dom zu Wetzlar
31.10.2019
Freylinghausen-Saal Halle (Saale)
Orgelwandelwandertouren
Orgelfestival
Seit 2000 findet in St. Petersburg mitorganisierte von Ekaterina Leontjewa internationale Jugendwettbewerb statt. Inzwischen zählt das zu bekannteste und anerkannteste Veranstaltungen dieses Art in Russland. Seit 2001 arbeitet dort als Jury vorsitzender Professor Johann Trummer (Graz, Österreich), der auch sehr viel für Förderung der Jungen Talenten und für Organisation diesen Wettbewerbes getan hat. In Jury diesen Wettbewerbes wirken bekannte Organisten aus verschiedene Länder und Traditionen: Prof. Stefan Engels (Leipzig), Prof. Jurgen Essl (Stuttgart), Prof. Mattias Dreißig (Weimar, Halle), Prof. Daniel Zaretski (St. Petersburg), Dozent Luba Schischckanova (Moskau, Mitglied des Jury Bachwettbewerbes 2013 in Leipzig). Seit 2005 findet auch in Halle Deutsch-russisches Orgelfestival statt, wo Gewinner St. Peterburgesche Wettbewerbes aus beiden Länder zusammen kommen in musizieren. Im April 2012 hat in St. Petersburg 13-te Internationale Orgelwettbewerb statt gefunden. Zwei Orgelschüler aus Halle haben dort teil genommen.